Publikationen
CrossingOver versteht sich als Projekt, das Theorie und Praxis verschränken möchte. So werden ausgesuchte Themenfelder, die in den Erfahrungsberichten besondere Aufmerksamkeit erhielten, in Forschungsarbeiten analysiert.
Das Projekt begann Pfingsten 2004 mit einer großen Tagung in Berlin, an der über 30 Forscher aus den USA und Deutschland teilnahmen. Neun verschiedene Bereiche des kirchlichen Lebens, wie etwa Liturgie, das Gemeindeleben oder die Themenfelder Bildung und Erziehung werden hier verglichen. Die Ergebnisse liegen im Band Katholiken in den USA und Deutschland vor. Ähnlich möchten wir mit dem großen Kongress von 2011 verfahren.
Abgeschlossen sind bereits Dissertationen über die Rolle der katholischen Schulen in Chicago (Leitbilder katholischer High Schools) sowie das Gemeindeleben in den USA in Geschichte und Gegenwart (All are welcome!).
Zum Austausch von Theorie und Praxis gehört die Auswertung unserer umfangreichen Erfahrungsberichte (Erfahrung). Auch hier liegen Ergebnisse vor.
CrossingOver unterhält am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit eine in Deutschland wohl einzigartige Spezialbibliothek zur Kirchenentwicklung in den USA.
2015
2012
2011
Andreas Henkelmann: Die Liturgische Bewegung und die Frage nach sozialem Handeln -
eine deutsch-amerikanische Perspektive, in: Stefan Böntert (Hg.): Objektive Feier und subjektiver Glaube? Beiträge zum Verhältnis von Liturgie und Spiritualität (Studien zur Pastoralliturgie 32), Regensburg 2011, S. 63-87.